{{Infobox Streitkräfte
| Flagge =
| Name = Bundeswehr
| Eigenname =
| Bild =
| Oberbefehlshaber = ,
Bundeskanzler (im Verteidigungsfall)
| Oberbefehlshaber de facto =
| Verteidigungsministerin = Annegret Kramp-Karrenbauer
(seit Juli 2019)
| Militärischer Befehlshaber =
| Militärische Führung = Generalinspekteur der Bundeswehr Eberhard Zorn mit den ministeriellen Abteilungen Planung, Führung Streitkräfte sowie Strategie und Einsatz
| Sitz des Hauptquartiers = Erster Dienstsitz: )
| Auflösung =
| Ablösung =
| Aktive Soldaten =
| Reservisten = 30.000
| Wehrpflicht = ausgesetzt seit 2011
| Wehrtaugliche Bevölkerung = ca. 29,54 Millionen <small>(Männer und Frauen, Alter 16?49; 2010)</small>
| Wehrtauglichkeitsalter = Vollendetes 17. Lebensjahr
| Anteil der Soldaten an der Gesamtbevölkerung = 0,22 % (2019)
| Budget = 46,93 Mrd. Euro (2021)<ref name="Haushalt 2021">Haushalt 2021</ref>
| Ausgabenanteil vom Steueraufkommen = 5,79 % (2018)<ref name="Haushaltsgesetz 2020 Entwurf"></ref>
- Website der Bundeswehr
- Bundeswehrkanal bei Flickr
- bei zeit.de
- Politikwissenschaftliche Literatur zum Thema Bundeswehr in der Annotierten Bibliografie der Politikwissenschaft
- im Dossier Verteidigungspolitik der (bpb.de)
- der (bpb.de)
Einzelnachweise
<references responsive>
<ref name="eintritt">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="weißbuch">
{{Internetquelle
</ref>
<ref name="Verteidigungsetat 2021">
verteidigungshaushalt-2021
</ref>
</references>
{{NaviBlock
|Navigationsleiste BMVg
|Navigationsleiste NATO-Mitglieder
|Navigationsleiste Streitkräfte in Europa
}}
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bundeswehr aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.